Corona-Krise

 

Wegen Covid-19-Auswirkungen hat FVN-Präsidium einen außerordentlichen Verbandstag einberufen. Verbandsjugendtag ist für 27. Juni geplant.
Das Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein e.V. (FVN) hat in seiner Sitzung am Montag, 1. Juni, einen außerordentlichen Verbandstag für Mittwoch, 24. Juni 2020, 19 Uhr, einberufen. Grund für die Einberufung sind die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Fußball am Niederrhein. Die Einberufung erfolgte fristgerecht über die „Amtlichen Mitteilungen“ (AM online) am Dienstag, 2. Juni.
Der außerordentliche Verbandstag soll in den Räumlichkeiten der Sportschule Wedau in Duisburg und für die Delegierten vornehmlich in digitaler Form stattfinden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ermöglicht, am außerordentlichen Verbandstag ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Stimmrechte in elektronischer Form wahrzunehmen.
Im Vordergrund des Verbandstages stehen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Spielbetrieb im FVN (Männer, Frauen, Futsal, Breitenfußball). Die Tagesordnung umfasst unter anderem Anträge zur weiteren Vorgehensweise für die Saison 2019/2020.
Der Spielbetrieb des FVN der Saison 2019/2020 wurde am 13. März aufgrund der staatlichen bzw. behördlichen Verfügungslagen im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie ausgesetzt. Da die aktuellen Verfügungslagen eine Beendigung der Meisterschaftsspiele 2019/2020 bis zum 30. Juni nicht zulassen, wird ein Abbruch der Meisterschaftsspiele vorgeschlagen.
Als Grundlage für eine Entscheidungsfindung waren in den vergangenen Wochen 25 Videokonferenzen mit rund 700 Vertretern von Mannschaften und Vereinen durchgeführt worden. Dabei waren alle 13 Kreise des FVN beteiligt wie auch Vertreter/innen der Spielklassen auf Verbandsebene.
In den Videokonferenzen wurden neben einer starken Befürwortung des Saisonabbruchs auch Überlegungen zur Fortführung der Saison 2019/2020 nach dem 1. September geäußert. Diese beiden von den Vereinen genannten Varianten wurden im Rahmen einer Online-Abstimmung den Vereinen als Vorschläge unterbreitet. Für einen Abbruch (mit Aufsteigern, ohne Absteiger) stimmten dabei 93,01 Prozent der Vereine. 6,99 Prozent der Stimmen entfielen auf eine Fortsetzung (frühestens ab 1. September 2020). Von 761 befragten Vereinen aus dem FVN nahmen 601 an der Abstimmung teil.
Ein außerordentlicher Verbandsjugendtag des FVN zum Umgang mit dem Spielbetrieb im Junioren-/Juniorinnenfußball der Saison 2019/2020 ist für Samstag, 27. Juni 2020, in Planung.

Kooperation Borussia Dortmund 1.FC Wülfrath 1927 e.V.

 

Borussia Dortmund hat sich zu Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, in Standortnähe an qualifizierten Trainingsangeboten der BVB Evonik Fußballakademie teilzunehmen. Zukünftig werden Nachwuchskicker der Jahrgänge 2010 bis 2012 nach erfolgter Sichtung durch ein Jugendtrainerteam von Borussia Dortmund im Einzugsgebiet des 1. FC Wülfrath gefördert. Das standortbezogene Training findet einmal wöchentlich getrennt nach Jahrgängen statt. Der 1.FC Wülfrath arbeitet hierbei unterstützend an der Seite des BVB. Neben leistungsbezogenen Trainingseinheiten wird es perspektivisch auch Angebote im Rahmen von Feriencamps in Wülfrath geben.

Die Kooperation zwischen dem 1. FC Wülfrath 1927 e.V. und Borussia Dortmund umfasst zudem die Trainerausbildung sowie die Trainerfortbildung durch Borussia Dortmund, Talentsichtungstage auf der Platzanlage des 1. FC Wülfrath, regelmäßig stattfindende Vergleichs- und Freundschaftsspiele zwischen den Kooperationsvereinen und darüber hinaus die gegenseitige Teilnahme an Vergleichsturnieren. Außerdem erhalten ausgewählte Nachwuchsspieler des 1. FC Wülfrath ein Stipendium zur kostenfreien Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden Leistungskursen der BVB Evonik Fußballakademie am Standort.

Borussia Dortmund und der 1. FC Wülfrath laden Kinder und Jugendliche, die im Umkreis von 40 Kilometern von Wülfrath wohnen und an einer Teilnahme an der BVB Evonik Fußballakademie interessiert sind, zum Tag der Talente ein. Dort werden Trainer des BVB und des 1. FC Wülfrath entsprechende Talente sichten, die im Anschluss die Einladung zur Teilnahme am leistungsorientierten Kursmodell der BVB Evonik Fußballakademie erhalten. Der Sichtungstag ist für den 22. März 2020 angesetzt. Die Anmeldung ist hierzu ab 28.02.2020 unter https://fussballakademie.bvb.de möglich.

Innerhalb einer kurzen Schnupperphase wird das Training kostenfrei angeboten. Im Anschluss daran fällt für jedes Training ein Beitrag von 12 € an. Während der Schnupperphase werden Kinder ausgewählt, die mit einem BVB-Stipendium ausgestattet werden und weiterhin kostenfrei am Training teilnehmen können.

„Wir freuen uns sehr, mit dem 1. FC Wülfrath einen Kooperationspartner im Niederbergischen Land gefunden zu haben. Gemeinsam haben wir nun die Möglichkeit, Kinder dieser Region zu fördern, ihr fußballerisches Geschick weiterzuentwickeln. Jahr für Jahr nehmen zahlreiche Kinder und Jugendliche an den Ferien- und Förderkursmodellen der BVB Evonik Fußballakademie teil. Besonders talentierten Spielern ermöglicht die Akademie die Teilnahme an leistungsbezogenen Kursangeboten. Neben weiteren Partnervereinen ist diese Teilnahme nun auch in Wülfrath möglich“, so Torsten Sengteller, sportlicher Leiter der BVB Evonik Fußballakademie.

Michael Friese, stellv. Jungendleiter des 1. FC Wülfrath ergänzt: „Auch der 1. FC Wülfrath freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem BVB. Schon beim ersten Kennenlernen stellte man viele Gemeinsamkeiten fest. Mit einem starken Partner an unserer Seite profitieren die Trainer von den umfangreichen Fortbildungsangeboten des BVB. In der heutigen Zeit ist die Ausbildung auch im Fußball sehr wichtig. Und wenn der Trainer seinen Job gut macht, dann profitiert auch der einzelne Spieler davon.“

Unsere D1-Jugend spielt als junger Jahrgang in der Leistungsklasse und braucht im NEUEN JAHR

leistungsbereite Spieler des Jahrgangs 2008.

Genauso erfolgreich möchte auch unsere jetzige E1-Jugend sein. In der kommenden Saison erwartet auch diese Jungs die spanende D-Jugend. Auch dieser Jahrgang 2009 braucht leistungsbereite Spieler, um im Wettbewerb noch erfolgreicher zu sein.

Ihr seid interessiert? Meldet euch  beim sportlichen Leiter Michael Friese Tel.: 0157-57615544

 

Zur Erweiterung des Trainerteams ist der 1.FC Wülfrath ab sofort auf der Suche nach einem Torwart-Trainer im Bereich der A-D Jugend.Du bist motiviert, ehrgeizig, teamfähig und traust dir eine Traineraufgabe in der Jugend zu?
Du verfügst über eine Torwart-Trainer-Ausbildung und warst selber Keeper?

Dann würden wir uns über eine Kontaktaufnahme von dir freuen!
Bitte wende dich telefonisch beim Jugendleiter Branko Tesic Tel.: 0172-2117646

08.-09.06.2019

Der Lhoist-Sportpark auf dem Erbacher Berg war am Wochenende eine der Austragungsstätten des U11 Classic Pfingstcups. So spielten in Wülfrath unter anderem der Nachwuchs von Manchester City, Real Mallorca und Sporting Lissabon. Mit TME-Fotogalerie und Video!

U11 Cup in Wülfrath. Foto: TME

„Dopředu!!! Dooooopředuuu!!!“, schallte es am Samstag über einen der Plätze am Erbacher Berg, wo einige der besten U11-Fußballteams aus ganz Europa auf Torejagd gingen – darunter auch der FC Hradec Kralove aus Tschechien. Der Trainer fieberte am Spielfeldrand mit und feuerte seine Spieler lautstark an. „Dopředu“ heißt übrigens „Vorwärts!“. Auf dem Nachbarplatz hingegen kam den Zuschauern einiges Spanisch vor – was daran gelegen haben könnte, dass dort der Nachwuchs von Real Mallorca spielte – kräftig angefeuert von vielen Eltern, die direkt mit nach Wülfrath gekommen waren.

So international wie jetzt am Pfingstwochenende geht es in Wülfrath selten zu … Die am weitesten angereisten Teilnehmer des U11 IKK Classic Pfingstcups kamen aus Windhoek in Namibia und aus Südkorea – aber auch einige Lokalmatadoren, wie der 1.FC Monheim und mehrere Teams des 1.FC Wülfrath waren mit von der Partie. Und auch wenn die Gastgeber am Ende gegen die übermächtigen Gäste aus aller Welt chancenlos waren und in allen Vorrundengruppen auf den hinteren Plätzen landeten, so war es für den Wülfrather Fußball-Nachwuchs natürlich ein besonderes Erlebnis gegen die „kleinen Großen“ zu spielen, beispielsweise gegen das Team von Manchester City, die mit „Etihad Airways“-Schriftzügen auf den Trikots aufliefen, oder gegen den Nachwuchs des Bundesligisten Eintracht Frankfurt.

Quelle:taeglich.me

12.01.2019 MTC-Cup U11

Das Team 1 vom Gastgeber, hat am Samstag denn 12.01.2019 das eigene Hallenfußballturnier in der Fliethe gewonnen. Dort hat der 1. FC Wülfrath zum ersten Mal den MTC-Cup für E-Jugendmannschaften ausgerichtet. Zehn Mannschaften – darunter fünf vom Gastgeber – waren am Start. Ohne Niederlage setzte sich am Ende das Team von Trainer Branko Tesic durch. Platz 2 ging an den FSV Vohwinkel und Platz 3 an die SF Dönberg vor Mettnann-Sport.

Turnierorganisator Michael Friese bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern für das gelungene Turnier.

DANKE

Liebe Sportfreunde,
liebe Engagierte in unserem Sportverein,

gerade zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist. Und gerade unser Sportverein wird über das Jahr mit „Zeit“, eurer Zeit, sehr reichlich bedacht. Alle Ehrenamtlichen schenken über das Jahr dem Verein und damit den Mitgliedern unzählige Stunden ihrer Freizeit, um diesen in seiner Vielfalt am Leben zu halten bzw. ein Stück weiter zu entwickeln. Jeder ein ganz eigenes Stück, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst diese vielen Teilstücke miteinander ergeben unseren Sportverein 1.FC Wülfrath 1927 e.V.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet.

Lobenswert war euer Einsatz bei denn Veranstaltungen:U11 Pfingstcup und das U17 Länderspiel.

Wir wünsche daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.

Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie, sowie für das neue Jahr 2019, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

23.05.2018 Quelle: fupa.net

FCW-Talente erleben internationales Flair

Das Jugendturnier um den Provinzial-Cup lockte prominente Mannschaften in den Wülfrather Lhoist-Park
Als Teil von Europas größtem Jugendturnier war der 1. FC Wülfrath einer von sieben Ausrichtern. 50 der 270 Teams machten am Pfingstwochenende den Lhoistpark am Erbacher Berg zum internationalen Austragungsort. Dabei präsentierte sich die Jugendabteilung des 1. FCW bei bestem Fußballwetter nicht nur als idealer Gastgeber, vielmehr lockte das Turnier rund 2500 Besucher in die Stadt. Das gefiel auch Wülfraths Bürgermeisterin Claudia Panke, die sich vor der Siegerehrung von den Wettkämpfen ein Bild machte.

Vom sporltlichen Erfolg ist der 1. FC Wülfrath in den vergangenen Jahren – trotz aller Bemühungen des engagierten Vorsitzenden Michael Massenberg – nun wirklich nicht verwöhnt. Dank des Jugend-Wettbewerbs strahlte jetzt aber ein besonderer Glanz über dem Lhoist-Sportpark. Mainz 05 statt Grün-Weiß Wuppertal, Fortuna Düsseldorf statt Union Wuppertal und Juventus Turin anstelle von Phönix waren die Namen, die durch die Lautsprecher der Plätze am Erbacher Berg schallten. Und der FCW spielte – wenn auch nur mit seiner U11-Jugend – gegen Hellas Verona statt gegen den TV Dabringhausen.

Schon in den vorigen beiden Jahren veranstalteten die Wülfrather im Namen des Fußballkreises mit dem „Tag des Jugendfußballs“ ein Großereignis. Doch in diesem Jahr wollte Jugendleiter Branko Tesic mit seinem Team mal von dem Gewohnten weg und den Nachwuchs von namhaften Mannschaften nach Wülfrath lotsen. Durch einen Kontakt in München, der als Turnierveranstalter an den 1. FCW herantrat, kam die Veranstaltung in die Kalkstadt.

Auch wenn die eigenen Jugendteams gegen die Top-Mannschaften erwartungsgemäß nicht mithalten konnten, war es für sie doch ein Erlebnis, gegen diese namhaften Gegner zu spielen. „Die Ergebnisse standen für unsere Jungs natürlich nicht im Vordergrund. Aber man sah ihnen schon an, dass die Spieler auch gegen die Vereine, die sie sonst nur aus dem Fernsehen kennen, trotzdem was zeigen wollten“, sagte Michael Friese, einer der Jugendtrainer beim FCW, der beispielsweise eine Begegnung der E-Jugend gegen Fortuna Düsseldorf dank einer Klasse-Torwartleistung lediglich mit 0:4 verlor und diese in Grenzen gehaltene Niederlage – durchaus berechtigt – als Erfolg feierte.

Der größte Fußballverein in Wülfrath überzeugte aber auch mit seinem Rahmenprogramm. Kinder und Erwachsene konnten sich zwischen den Begegnungen entweder anderweitig beschäftigen oder aber verköstigen. „Hier bekommen die Kinder nicht nur Süßigkeiten und Kuchen serviert, sondern auch gesunde Sachen“, lobte Organisationschef Tesic seine rund 60 ehrenamtlichen Mithelfer, die sich einiges einfallen ließen. So hatte beispielsweise BBQ-Experte Thomas Hein, mit seiner Familie 50 Kilogramm seines bekannten Pulled Pork vorbereitet – bereits Sonntagmittag war alles verbraucht. „Das habe ich noch nie gegessen. Dafür hat sich mein Deutschland-Besuch doppelt gelohnt“, ließ eine italienische Mutter, die ihren für Hellas Verona spielenden Sohn in die Fremde begleitet hatte, übersetzen.

Der Silber-Cup stieg am zweiten Turniertag ebenfalls in Wülfrath. Alle Gruppenzweiten ermittelten den Sieger. Den Pokal gewann übrigens Notts County (England) gegen Medjugorje aus Herzegowina. Der Gesamtsieg des Provinzial-Cups – die Endrunde trugen die Gruppenersten im Kölner Rheinenergiestadion aus – holte sich Inter Mailand im Finale gegen Real Saragossa.

„Wenn wir wieder gefragt werden, denke ich schon, dass wir das wiederholen“, sagte Branko Tesic, der den positiven Effekt des Turniers auch für den Wülfrather Klub nutzen will. Denn es ist schon Werbung für den Verein, wenn beim FCW Mannschaften auch gegen Champions-League-Klubs und nicht nur gegen Neviges und Co. spielen.