Autor: Till Kiel

Der 1. FC Wülfrath steht mitten in der Kaderplanung für die neue Saison 2018/2019. Neben den sportlichen Ansprüchen wird der Vorstand bei der Verpflichtung von neuen Spieler besonders auf die richtige Einstellung achten. Tugenden wie Teamgeist, Siegeswille und Kampfgeist war nicht immer in allen Spielen erkennbar. Der Vorstand freut sich, dass mit Martin Haschke, Davide Mangia, Halil Günez und Julian Guxha gleich vier Stammspieler für die nächste Saison ihre Zusage gegeben haben. Besonders die Zusage von Davide Mangia war den Verantwortlichen wichtig. Mangia hat bisher 22 Tore in der Meisterschaft erzielt bei noch acht ausstehenden Spielen Er hat  In den nächsten Tagen folgen weitere Gespräche mit Spielern aus der aktuellen Mannschaft und Spielern anderer Clubs.

Der 1. FC Wülfrath hatte seine Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft mit Ihren Partnern in das bekannte Wülfrather Restaurant „Mykonos“ zu einem gemeinsamen Abendessen mit anschließender Übergabe der Urkunden und Nadeln eingeladen. In wunderbarer, gemütlicher Runde wurde bis in die Nacht hinein amüsant geplaudert und nette Anekdoten aus allen Gründungsvereinen aus der Vergangenheit erzählt. Es war hoch interessant und lustig, wenn besonders die Mitglieder Theo Bassing ( 87 Jahre ) und Helmut Hellwig ( 90 Jahre ) aus den vergangenen 70 bzw. 80 Jahren Ihrer Vereinszugehörigkeit erzählt haben. Wie in den Jahren zuvor wird auch dieser Abend allen in bester Erinnerung bleiben.

Herr Günter Syska war verhindert und konnte somit nicht an der Jubilarfeier teilnehmen.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

25 Jahre: Frank Jesußek
50 Jahre: Bernd Schmitt
60 Jahre: Günter Syska
60 Jahre: Ulrich Stern
70 Jahre: Theo Bassing 80 Jahre Helmut Hellwig

Der 1. FC Wülfrath hat seine Pflichtaufgabe gegen den abstiegsgefährdeten TSV Union Wuppertal erfüllt und ist mit einem 5 : 1 Auswärtssieg heimgekehrt. Die Wülfrather hatten von Anfang an mehr Spielanteile und gingen in der 15. Minute durch Hakan Sagmak mit 1 : 0 in Führung. In der Folgezeit boten sich weitere Chancen, um die Führung auszubauen. Doch in aussichtsreicher Position vergaben Erciyes, Mangia und Essome ihre Möglichkeit. Bei einem Konter der Wuppertaler sah Torwart Ivosevic bei einem haltbaren Schuss aus 20 m nicht gut aus. Die Gastgeber kamen somit zum Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit schaffte Erciyes nach einer Einzelleistung über die linke Seite die 2 : 1 Halbzeitführung. In Hälfte zwei machten die Wülfrather weiter Druck und brachten das Wuppertaler Tor mehrfach in enorme Bedrängnis. Es häuften sich Torchancen, aber erst ab der 65. Minute war der Bann gebrochen. Mangia verwandelte ein gutes Zuspiel zur 3 : 1 Führung. Die Wuppertaler kämpften jedoch weiter und kamen manchmal in den Folgeminuten recht gefährlich vor das Wülfrather Tor. Fast hätte eine überhebliche Abwehrleistung von Torhüter Ivosevic zum zweiten Wuppertaler Tor geführt. In den Schlußminuten machten die Wülfrather jedoch den Sack zu und kamen durch Tore von Sagmak und Nicolic zum 5 : 1 Endstand. Am kommenden Sonntag kommt eine weitere Mannschaft aus der unteren Tabellenregion in den Lhoist Sportpark. Ab 15.00 Uhr ist der SV Jägerhaus-Linde zu Gast. Eine gesunde kämpferische Einstellung wird nötig sein, um die Punkte in Wülfrath zu halten, damit der Weg nach oben fortgesetzt wird.

Das mit großem Interesse erwartete Halbfinale im Otelo-Kreispokal wurde nunmehr vom Kreis 3 Wuppertal Niederberg terminiert. Das Spiel findet am Mittwoch 21. März 2018 um 19.30 Uhr in im Lhoist Sportpark statt. Die andere Halbfinalpaarung lautet SSV Germania Wuppertal gegen SC Velbert. Die beiden Sieger stehen im Finale und spielen den Kreispokalsieger aus. Die Verlierer spielen Platz drei aus, der gleichzeitig die Teilnahme im Niederrheinpokal bedeutet. Die Doppelveranstaltung findet am 10. Mai 2018. Der Ausrichter dieser Spiele steht noch nicht fest. Der 1. FC Wülfrath wollte sich für die Ausrichtung bewerben, mußte jedoch aufgrund des traditionellen Schweinelaufs am gleichen Tag sein Vorhaben verwerfen.

Der 1.FC Wülfrath freut sich, dass er für die Rückserie drei neue Spieler verpflichtet konnte.Es handelt sich dabei um Spieler, die allesamt im Mittelfeld offensiv oder defensiv eingesetzt können. Andreas Cyron kommt vom ASV Mettmann, Alexander Nikolic von Türkgücü Velbert und Frank Kortu von TSV Union Wuppertal. Der 1.FC Wülfrath mußte noch einmal auf Suche gehen, da einige Stammspieler mit längerfristigen Verletzungen auszufallen drohen. Derzeitig laufen immer noch Gespräche mit Spielern, insbesondere für die Torwartposition. Der Torwart von Türkgücü Velbert hatte schon seine Zusage gegeben, aber letztendlich wieder rückgängig gemacht. Es wird allerdings nicht einfach, in der Kürze der Zeit einen geeigneten Ersatz zu finden. Der Vorbereitungsplan folgt noch……..

Das Hallenfußballturnier um die Niederbergische Meisterschaft war wie in den Jahren zuvor wieder ein voller Erfolg.

Die Zuschauerränge waren gut gefüllt und auf dem Parkett wurde über den ganzen Tag von den Akteuren spannender Fußball geboten. Schöne Kombinationen und glänzende Torwartparaden ließen immer wieder Beifall von den Tribünen aufkommen. Gastgeber 1.FC Wülfrath blieb hinter den Erwartungen zurück und schied in der Vorrunde aus. Im vorletzten Gruppenspiel wurde eine Führung leichtfertig vergeben, als eine vollkommen unnützige Zeitstrafe von Emre Erciyes die Mannschaft schwächte und das Spiel verloren ging. Da half auch der klare 6:1 Erfolg im letzten Spiel gegen SV Bayer Wuppertal nichts. Somit kamen mit Rot Weiß Wülfrath und Türkgücü Velbert zwei Underdogs ins Halbfinale. Dabei fertigte Rot Weiß Wülfrath, die in der Meisterschaft um den Aufstieg spielen werden, TSV Einigkeit Dornap mit 7:1 ab. Rot Weiß Wülfrath verpasste erst im 9 m Schießen gegen SSVg Heiligenhaus das Finale. Die konstant beste Mannschaft an diesem Tag war der ASV Mettmann, der letztendlich auch das Turnier mit einem Sieg gegen Türkgücü Velbert mit 3:1 gewann.

Rund um das Turnier haben sich alle Teilnehmer wohl gefüllt und wurden durch die vielen ehrenamtlichen Helfer mit Speisen und Getränken hervorragend versorgt. Stellvertretend für die Helfer möchte der Vorstand Cheforganisator Werner Walinsky und die Turnierleitung mit Hakan Carpar und Tino Rapisarda nennen. Der Dank geht jedoch an alle treuen fünfundzwanzig Helfer, die der Vorstand in Kürze zu einem gemeinsamen Abendessen einladen wird. Ohne die Unterstützung aller kann ein Verein ein derartiges Turnier nicht stemmen. Schon jetzt hat der 1.FC Wülfrath beschlossen, das über Wülfraths Grenzen hinaus bekannte Turnier fortzusetzen

Der 1. FC Wülfrath hat am Montag, den 27.11.2017 seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Clubheim TC Ford „Platz 1“ Röntgenstr. abgehalten. Die Veranstaltung, die um 18.30 Uhr begann, lief harmonisch ab mit jeweils positiven Berichten aus der Jugendabteilung und dem Hauptverein. Die Neuwahlen des Vorstandes brachten kaum Veränderungen. Herr Thomas Friedrichs hat nach über zehn Jahre Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt. Der Vorstand dankt Herrn Thomas Friedrichs für seine jahrelang gute Vorstandsarbeit und wünscht ihm weiterhin alles Gute. Aus der Jugendabteilung hat sich Herr Gregor Evangelou nicht mehr als Jugendleiter zur Verfügung gestellt. Auch Ihm dankt der Vorstand für vier Jahre gute Arbeit.

Folgende Personen wurden einstimmig gewählt:

Wahlleiter: Tobias Bartmann

1.Vorsitzender: Michael Massenberg

Stellvertr. Vor. Dirk Koslat

Geschäftsführerin: Elke Tesic

Geschäftsführer: Hakan Carpar

Schatzmeister: Michael Massenberg Senioren

Sportl. Leiter: Joachim Dünn

Jugendleiter: Branko Tesic

Schatzmeister: Dirk Effey Jugend

Beisitzer: Michael Friese

Anträge lagen nicht vor. Auch unter Punkt „Sonstiges“ kamen aus der Versammlung keine Fragen oder Anregungen. Die Veranstaltung war um 19.45 Uhr zu Ende.

Der 1. FC Wülfrath startet mit einer unerwarteten und durchaus vermeidbaren Niederlage beim TSV Ronsdorf. Das Spiel ging mit 2 : 1 verloren. Von Anfang an nahm der FCW das Spiel in die Hand und drängte die Gastgeber tief in die Defensive. Es dauerte bis zur 25. Minute ehe der Stürmer Adem Cakat das 1 : 0 markierte. Weitere Torchancen folgten, aber das längst verdiente zweite Tor wollte nicht fallen. Mit dem Halbzeitpfiff fiel nach einem Sonntagsschuss der 1: 1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit kam der FCW nicht mehr ins Spiel wie in der ersten Halbzeit und kassierte nach einem Eckball das zweite Tor. In den restlichen dreißig Minuten kämpften die Gastgeber bis zum Umfallen und verhinderten sogar auf der Linie den längst verdienten Ausgleich. In der Schlußminute half die Querlatte.
Viel Zeit zum Nachdenken bleibt der Truppe nicht. Am kommenden Mittwoch, den 16.08.2017 kommt Landesligaabsteiger TUS Essen-West in den Lhoist Sportpark. Anstoß: 20.00 Uhr

Das letzte Testspiel gegen den SV Mündelheim aus der Bezirksliga Gruppe 6 hat der 1. FC Wülfrath mit 6 : 1 gewonnen. Von Anfang an bestimmte der FCW das Spielgeschehen und lag nach einer halben Stunde schon mit 2 : 0 vorne. In der zweiten Halbzeit wechselte das Trainertrio einige Stammkräfte aus, sodass einige Kaderspieler die Möglichkeit hatten, sich für die Stammformation am kommenden Sonntag beim TSV Ronsdorf zu empfehlen. Nach Abschluß der Vorbereitung ist zu erkennen, dass der gesamte Kader sich menschlich und sportlich im Vergleich zum Vorjahr präsentiert. Nun gilt es sich für den Saisonstart in dieser Woche konzentriert vorzubereiten, um beim TSV Ronsdorf zu bestehen.
Torschützen: Kurt (2),Günez (2), Sagmak und Mangia