Nach dem erfolgreichem Auswärtsspiel in Stadtderby setzte der 1. FC Wülfrath seine Erfolgsserie fort. In einem dramatischen Spiel wurde die Zweitvertretung des SV Baumberg niedergerungen. Die Mannschaft von Joscha Weber übernahm von Anfang an das Kommando im Spiel ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Besser machten es die Baumberger. Bei einem verunglückten Abwehrversuch nach einem Eckball vollstreckte ein Baumberger Stürmer zur 1 : 0 Führung. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause erhöhten die Wülfrather das Tempo und die Laufbereitschaft. Trotzdem kam der Gast durch einen Schuss aus 16 m zur 2 : 0 Führung in der 70. Minute, nachdem zwei Abwehrspieler nicht energisch eingegriffen haben. Der FCW zeigte jedoch Moral und drängte die Gäste immer wieder in die Defensive und erarbeiteten sich viele Einschussmöglichkeiten. Ab der 87. Minute war die Partie an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Nach einem Foul an Fabian Helmes pfiff der Schiedsrichter Elfmeter, den Guiseppe Raudinho sicher zu 2:1 verwandelte. Der FCW spielte nur noch auf das Tor der Baumberger und ließ somit keine Konterchance mehr zu. Es dauerte allerdings bis zur 92. Minute ehe Nico Köhler durch einen gefühlvollen Heber in den Winkel den Ausgleich erzielte. Damit nicht genug. Zwei Minuten später wehrte ein Baumberger Abwehrspieler eine Ecke per Kopf aus dem Strafraum ab. Der Ball kam zu Adrian Saitovski, der mit einem fulminaten Schuss aus 22 Metern die 3:2 Führung erzielte. Damit war der Sieg unter Dach und Fach. Der Schiedsrichert pfiff das Spiel nicht mehr an und der 1. FC Wülfrath hatte sich einen wichtigen Sieg erkämpft, an den kein Zuschauer mehr geglaubt hatte. Danach brach nur noch Jubel und Erleichterung bei allen Spielern, Trainern und Verantwortlichen aus. Am kommenden Wochenende geht es zur SSVg Heiligenhaus.
Der 1. FC Wülfrath hat das mit großer Spannung im Kreis erwartete Stadtderby gegen Liganeuling Rot Weiß Wülfrath vor 600 Zuschauern mit 1:0 gewonnen. Das entscheidende Tor auf dem spielerischen und läuferischen hohen Spielniveau fiel nach einem hervorragenden Angriff des FCW in der 73. Minute durch Chamdes Said. Die Mannschaft von Trainer Joscha Weber hat den Appell der Verantwortlichen in der letzten Woche verstanden und ist von Anfang an beherzt in die Partie gegangen. Schon in der zweiten Minute hätte der 1. FC Wülfrath in Führung gehen können. Bei einem schönen Pass in die Tiefe konnte der agile Stürmer Fabian Helmes vom eigens für dieses Spiel aus Trier kommend verpflichteten Torwart Sprenger nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verschoss jedoch der spätere Torschütze Chamdes Said. Der FCW ließ sich jedoch nicht beirren und bestimmte weiterhin das Spielgeschehen. In der 35. Minute verhinderte ein Lattenkracher aus zwanzig Metern durch Filippas Filippou die Führung.
Danach erkämpfte sich die Mannschaft weitere Torchancen ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Kurz vor der Halbzeit hatten auch die Gastgeber zwei Torchancen, die sie aber kläglich vergeben hatten. In der zweiten Halbzeit setzte der FCW sein aggressives Spiel fort und setzte Rot Weiß Wülfrath weiter unter Druck. In dieser Phase konnte man erkennen, dass das Zusammenspiel der neu formierten Mannschaft immer besser klappt.
Zudem ließen die Kräfte bei den Gastgebern zusehends nach, so dass Rot Weiß Wülfrath nur noch durch einige Standards vor das Tor des FCW kam. Aufgrund der Spielanteile und des besseren Spielaufbaus waren sich alle einig, dass der 1. FC Wülfrath verdient das brisante Derby gewonnen hat. Mannschaft und Fans hatten nach Schlusspfiff den Sieg noch einige Stunden im Vereinsheim genossen. Anschließend hat die Mannschaft in der Düsseldorfer Altstadt weitergefeiert.
Am kommenden Wochenende kommt die Zweitvertretung von Baumberg in den Lhoist Sportpark.
Anstoß der Partie: 15.00 Uhr
Der 1. FC Wülfrath ist kurz vor Ende der Wechselperiode zum 31.08.2023 auf dem Spielermarkt noch einmal tätig geworden. Die Verantwortlichen holen vom Oberligisten TVD Velbert den erfahrenen Abwehrspieler Maik Bleckmann in den Lhoist Sportpark. Das Trainerteam um Joscha Weber und Philipp Schmidt waren schon seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Abwehrstrategen mit Erfahrung, Ausstrahlung und Führungsqualität. Mit seinem starkem Kopfballspiel sowohl im Defensivbereich als auch in der Offensivbereich wird er die schon jetzt gute Qualität des Kaders noch einmal erhöhen. Maik Bleckmann, der in Wülfrath beheimatet ist, hat bei der SSVg Velbert in der Regionalliga und Oberliga gespielt, bevor er im Jahr 2015 in die Bezirksliga zum TVD Velbert wechselte. Dort hatte er bei den Aufstiegen des TVD Velbert in die Landesliga und Oberliga einen enormen Anteil.
Bis zuletzt war er im Kader des TVD Velbert unumstrittener Stammspieler. Ausschlaggebend für den Wechsel zum 1. FC Wülfrath waren die Rahmenbedingungen im Lhoist Sportpark, seine Verbindung zu dem Trainerteam und die Aufgabe, in den nächsten Jahre den 1. FC Wülfrath wieder in höhere Regionen zu führen. Zudem kennt er viele Spieler aus der gemeinsamen Fußballzeit bei der SSVg Velbert und TVD Velbert.
Michael Massenberg:„ Ich bin froh und glücklich, dass wir einen solchen namhaften Defensivspieler bekommen konnten, obwohl er mehrere Angebote von über Wülfraths Grenzen hinaus bekannten, höheren Vereinen vorliegen hatte. Auch Joscha Weber mit Trainerteam und Teammanagerin Michaela Massenberg sowie die gesamte Mannschaft freuen sich, dass der Vorstand den Wechsel des Hochkaräters zu diesem späten Zeitpunkt noch verwirklichen konnte. Joscha Weber: „ Ich freue mich sehr, dass wir den Transfers nach vielen intensiven Gesprächen kurz vor Transfersschluß noch realisieren konnten. „Blecky“ wird uns als Abwehrchef mit seiner Erfahrung eine immense Sicherheit und Stabilität verleihen“. Entgegen der Gepflogenheit beim 1. FC Wülfrath hat Maik Bleckmann einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Damit unterstreicht der Verein noch einmal seine Zielsetzung für die nächsten drei Jahre.
Der 1. FC Wülfrath ist mit der ersten Mannschaft zufriedenstellend in die neue Saison gestartet. Nach einem Sieg im Heimspiel gegen den Favoriten 1.Spvg. Solingen-Wald folgte am letzten Sonntag bei TSV Solingen – Aufderhöhe ein 2:2 unentschieden. Der Ausgleichstreffer der Gastgeber fiel erst in der 95. Minute. Bis dahin hatte die Wülfrather Mannschaft in Unterzahl tapfer gekämpft und sich mit aller Macht gegen das Unentschieden gewehrt. Am kommenden Sonntag kommt der derzeitige Spitzenreiter HSV Langenfeld in den Lhoist Sportpark. Langenfeld hat ein eingespieltes Team und wird nach zwei Siegen mit breiter Brust nach Wülfrath kommen. Die Aufgabe wird sicherlich nicht einfach, aber mit viel Respekt und starkem Siegeswillen wird die Mannschaft versuchen, die drei Punkte einzufahren. Wir hoffen wie beim ersten Heimspiel auf zahlreiche Zuschauer, die die Mannschaft unterstützen.
Das Spiel beginnt um 15.00 Uhr im Lhoist Sportpark.
Der 1. FC Wülfrath hat sein letztes Vorbereitungsspiel im Lhoist Sportpark mit 2 : 0 gegen Blau Gelb Überruhr gewonnen. Über weitere Strecken war der FCW überlegen und hatte sich schon in der ersten Halbzeit eine Reihe von Torchancen erspielt. Leider waren die Stürmer nicht erfolgreich im Abschluß. Somit wurden die Seiten mit einem Spielstand von 0:0 gewechselt. In der zweiten Spielhälfte setze der 1. FC Wülfrath sein druckvolles Spiel fort und kam in der 65. Minute durch einen Elfmeter zur 1:0 Führung. Den Elfmeter verwandelte Chamdes Said. Nach einer schönen Einzelleistung wurde Guiseppe Raudino im Strafraum gefoult. Die nächste Chance nutzte Fabian Helmes eiskalt aus und erhöhte damit das Ergebnis auf 2:0. Kurz vor Ende parierte Torwart Semih Demirhat eine Einschußmöglichkeit eines Stürmers der Gäste. Das Spiel endete letztendlich mit 2: 0 für die Gastgeber. Die Generalprobe ist somit geglückt. In der kommenden Woche gilt es nun, sich konzentriert auf das erste Meisterschaftsspiel gegen 1.Spvg Solingen-Wald 03 vorzubereiten. Die Gäste haben in der letzten Saison Platz zwei belegt und streben in diesem Jahr den Aufstieg an. Alle Spieler sind gesund, sodass die Trainer Joscha Weber und Philipp Schmidt zur Zeit die Qual der Wahl haben bei der Aufstellung. Der FCW hofft auf viele Zuschauer bei der Saisonpremiere.
Michael Massenberg
Der 1. FC Wülfrath hat auch sein zweites Spiel beim GENO-CUP in Burgaltendorf gewonnen. Nach dem 2:1 Auftaktsieg gegen SV Duisburg hat das Team um Joscha Weber und Philipp Schmidt am gestrigen Abend den zweiten Sieg geholt. Mit 1 : 0 wurde BG Überruhr besiegt. Damit steht der FCW im Viertelfinale, welches am Sonntag, den 23.07.2023 um 16.00 oder 18.00 Uhr stattfindet. Am Samstag findet allerdings noch das dritte Vorrundenspiel gegen SSVg Velbert II statt. In beiden Spielen waren weitere positive Ansätze zu erkennen trotz einer harten intensiven Trainingswoche mit insgesamt drei Spielen. Heute Abend findet ein gemeinsames Abendessen nach einer lockeren Trainingseinheit im “Haus des Sports” statt. Die beiden Trainer geben Ihren Einstand.
Der 1. FC Wülfrath hat gestern nach drei intensiven Trainingsheiten sein erstes Vorbereitungsspiel gegen SV Wermelskirchen mit 4 : 1 verloren. In den ersten zehn Minuten fehlte Ordnung in allen Mannschaftsteilen. In der dritten Minute stellten die Gäste auf 1 : 0. Danach kam der FCW besser ins Spiel und spielte auf Augenhöhe mit dem Landesligisten.In der zweiten Halbzeit wurde kräftig durchgewechselt, sodass alle Spieler ihren Einsatz bekamen. Die Wermelskirchener erhöhten in der 60. Minute auf 2 : 0. Die Mannschaft um Joscha Weber kämpfte weiter und kam einige Minuten später nach einer schönen Kombination durch Guiseppe Raudino zum Anschlusstreffer. Bei einigen Situationen war die verbesserte Qualität des Kaders erkennbar und läßt für die Zukunft auf Gutes hoffen. In den Schlussminuten kamen die Gäste noch zu zwei weiteren Toren durch fehlende Abstimmungen in der Wülfrather Defensive. Am kommenden Sonntag, den 09.07.2023 kommt es im Lhoist Sportpark zum nächsten Vorbereitungsspiel gegen den Landesligisten SC Cronenberg.
Anstoß: 15.00 Uhr
Der 1. FC Wülfrath hat den dreiundzwanzig-jährigen Mittelfeldspieler Andreas Mikeli von der U 23 SSVg Velbert in den Kader für die neue Saison genommen. Andreas ist sowohl im defensiven als auch im offensiven Bereich einsetzbar. Mikeli hat auf sich aufmerksam gemacht beim Langenberger SV , wo er in insgesamt fünfunddreißig Spielen achtzehn Tore geschossen hat und neun Vorlagen gegeben hatte. Unter anderem hat er zu Beginn der letzten Saison beim 2:0 Pokalsieg beide Tore gegen den 1. FC Wülfrath geschossen. Andreas Mikeli wird sicherlich den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen und eine Bereicherung für den Kader sein.
Obwohl der Kader aufgrund sehr guter Arbeit der sportlichen Leitung mit Joscha Weber und Philipp Schmitt mit Unterstützung von Teammanagerin Michaela Massenberg schon nahezu voll ist, werden in den nächsten Tagen noch weitere Gespräche mit potenziellen Kandidaten geführt.
Vom Oberligsten TVD Velbert kommt der 21-jährige Tihomir Kriznjak zum 1. FC Wülfrath. Der sympathische Spieler ist sowohl auf der rechten als auch auf der linken Außenbahn einsetzbar. Aufgrund guter Leistungen bei der U23 der SSVg Velbert in den letzten beiden Saisons hat der Oberligist den schnellen und technisch versierten Spieler im Winter unter Vertrag genommen. Beim TVD Velbert kam er auf sechs Einsätze in der Rückrunde der Oberliga. “Tihi” wird sich weiterentwickeln und kann auf Sicht ein Unterschiedsspieler im Team werden .
„Tihi habe ich drei Jahre trainiert und kannte ihn schon vorher aus der Jugend der SSVg, weil er damals bereits positiv aufgefallen ist durch sein Tempo und Torgefährlichkeit.Gerade in dieser Saison 22/23 in der Hinrunde (U23) hat er einen extremen Schritt nach vorne gemacht und ist in seiner Spielweise noch viel reifer geworden – wir hoffen natürlich, dass auch das kurze Gastspiel in der Oberliga (TVD) ihn noch stärker gemacht hat“, sagt Joscha Weber.
Der Vorstand und die sportliche Leitung um Joscha Weber und Philipp Schmidt freuen sich, dass ein weiterer Spieler mit Erfahrung aus der Oberliga und Landesliga die Schuhe für den 1. FC Wülfrath in der kommenden Saison schnürt. Es handelt sich um den neunundzwanzig jährigen Guiseppe Raudino vom SC Rellinghausen. In der letzten Saison erzielte der offensive Mittelfeldspieler für den Essener Club in vierundzwanzig Spielen sieben Tore und gab sechs Vorlagen. Vor seinem Wechsel in den Essener Raum spielte er beim damaligen Landesligisten TVD Velbert, wo er durch siebzehn Tore und sechzehn Vorlagen maßgeblich am Aufstieg in die Oberliga beteiligt war.
Viele Jahre zuvor spielte er auch für die SSVg Velbert. Bei den “Blauen”
hatte “Beppo” vierundzwanzig Oberligaeinsätze und vier Regionalligaeinsätze.
„Beppo kenne ich schon seit über 25 Jahren. Wir haben zusammen angefangen Fußball zu spielen und waren zusammen in der Jugend bei der SSVg….
Im Seniorenbereich haben wir dann zusammen als Spieler den Aufstieg in die Landesliga beim TVD zusammen erlebt. Und ich habe seinen Werdegang immer verfolgt und bin sehr dankbar, dass wir Beppo davon überzeugen konnten nochmal den Weg „zurück“ in die Bezirksliga zu machen um beim Projekt Neuaufbau 1. FC Wülfrath mitzumachen. Er war unser absoluter Wunschspieler auf dieser Position“, sagt Joscha Weber.
Warum er sich für Wülfrath entschieden hat? „Die Bemühungen vom Verein um meine Person und dass ich von den Trainern überzeugt bin, haben mich bewogen nach Wülfrath zukommen“, antwortet Guiseppe Raudino. „Mit einem qualitativ gut aufgestellten Kader und vielen Spielern aus früheren Zeiten, die ich kenne, möchte ich auch mit meiner Qualität und Erfahrung das Ziel Aufstieg in Angriff nehmen“.