Der 1. FC Wülfrath hat sein Heimspiel gegen den SSV Berghausen mit 2 : 1 verloren. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften gleiche Spielanteile wobei der 1. FC Wülfrath zwei klare Chancen durch Torjäger Davide Mangia nicht in Tore ummünzen konnte. Besser machten es die Gäste in der 35. Minute, als ein Selbsttor durch Routinier Ivan Simic nach einer Standardsituation die 1:0 Führung für SSV Berghausen brachte. Der FCW hatte sich für die zweite Hälfte viel vorgenommen, allerdings brachte eine unüberlegte Abwehrsituation schon in der 48. Minute durch Florian Gehse einen Elfmeter für die Gäste. Der Schütze schloß erfolgreich zur 2 : 0 Führung ab. Danach stürmte der FCW vehement und kam letztendlich durch Mohammed Sreij zum Anschlußtreffer. In der Folge boten sich viele Möglichkeiten, die aber kläglich vergeben wurden oder der Gästetorwart war auf dem Posten. Die größte Chance hatte Florian Gehse. Zwei Meter vor dem Tor drosch er den Ball an die Lattenunterkante. Der Kopfball danach war zu schwach. Der Gästetorwart vereitelte den Ausgleich. Diese Niederlage brachte den FCW weiter in den Tabellenkeller. In dieser Woche werden intensive Gespräche mit der sportlichen Leitung  geführt werden müssen wie man die Talfahrt beenden will.

Am kommenden Sonntag ist der SSV Berghausen Gast im Lhoist Sportpark. Dieses Spiel muß nach dem Unentschieden beim HSV Langenfeld unbedingt gewonnen werden, um den Abstand zu dem Spitzentrio nicht zu groß werden zu lassen. Die zu Beginn der Saison hochgepriesene Offensive sollte die Chancen, die sich in jedem Spiel bieten, konsequenter nutzen. Auch das Zweikampfverhalten muß besser werden, damit die Punkte in Wülfrath bleiben. Der Vorstand überlegt in den letzten Tagen verstärkt, was er zur Verbesserung der sportlichen Situation beitragen kann.

Der 1. FC Wülfrath tritt am Sonntag, den 12.08.2018 zum ersten Meisterschaftsspiel bei DITIB Solingen an. Die Solingen haben sich gut verstärkt und gelten unter Trainern als Aufstiegskandidat. Der 1. FC Wülfrath ist also gewarnt und muß von Anfang zeigen, dass er aus Solingen etwas mitnehmen will.
Anstoß: 15.00 Uhr Kotterstr. 29 in 42655 Solingen

 

 

Der 1. FC Wülfrath richtet gemeinsam mit der Stadt Wülfrath, dem FVN und dem DFB ein offizielles U17 – Jugendländerspiel am Samstag, den 13.Oktober 2018 im Lhoist Sportpark aus. Gegner wird die Auswahl Dänemarks sein. Sowohl die hervorragende Sportanlage als auch die gute Ausrichtung des Jugendländerspiels vor zehn Jahren, die Ausrichtung des größten Jugendfußballtages in NRW mit 164 Mannschaften und die Durchführung des internationalen U11-Jugendturniers vor einigen Wochen haben sicherlich mit dazu beigetragen, dieses sportlichen Highlight nach Wülfrath zu legen. Der 1. FC Wülfrath verfügt über ein großes eingespieltes ehrenamtliches Organisationsteam und viel Erfahrung, die bei einer derartigen Großveranstaltung erforderlich ist. Noch im August wird eine Delegation aus der DFB-Zentrale zusammen mit Vertreter des FVN nach Wülfrath kommen, um die ersten Gespräche mit dem FCW, der Stadt Wülfrath, dem Ordnungsamt und der Polizei zu führen. Der 1. FC Wülfrath hat schon intern die ersten Gespräche mit seinen Helfern geführt. Dieses Spiel wird sicherlich auch im gesamten Kreis großen Anklang finden, zumal es sich um ein Vorbereitungsspiel zur U17 EM – Qualifikation handelt. Auch Vertreter von Bundesligisten und ausländischer Topvereine werden anwesend sein. Michael Massenberg: „ Es ist sicherlich für alle Beteiligten eine große Aufgabe mit viel Organisation, Verantwortungsbewußtsein und Zeitaufwand, aber die Freude und Begeisterung auf dieses sportliche Event überwiegt bei allen.“

 

Der 1. FC Wülfrath hat in seinen letzten Vorbereitungsspielen gute Leistungen gezeigt. Im Spiel gegen den A-Kreisligisten Langenberger SV wurde mit 3 : 0 gewonnen. Das Ergebnis war deutlich, aber der Gegner hat lange Zeit Paroli geboten und den Gastgebern das Leben schwer gemacht. In dieser Form ist der Langenberger SV sicherlich ein Topfavorit für die Kreisliga A. Am Mittwoch hat der FCW ein 2 : 2 gegen den starken Landesligisten TVD Velbert erzielt. Das Unentschieden ist hoch zu bewerten, da das Team zur Halbzeit mit 2 : 0 zurückgelegen hatte. Beiden Gegentoren gingen Abstimmungsprobleme in der Abwehr voraus. Trotz hoher Temperaturen zeigte die Mannschaft in der zweiten Hälfte jedoch gute Moral und starken Einsatz. Schließlich kam das Team durch Tore von Streij und Anastasius zu einem verdienten Unentschieden.
Am kommenden Sonntag, den 29. Juli 2018 setzt der FCW seine Testspielserie fort. Um 15.30 Uhr kommt der SV Hösel in den Lhoist Sportpark.

Der 1. FC Wülfrath hat auch sein zweites Testspiel gewonnen. Der Landesligist aus Heiligenhaus wurde mit 3 : 0 besiegt. Während sich in der ersten Halbzeit das Geschehen im Mittelfeld abspielte, setzte der FCW im zweiten Abschnitt aus der Defensive heraus hervorragende Konter. Mehrfach hat das Mittelfeld durch schnelle Pässe in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr sowie hervorragende Diagonalpässe die flinken technisch versierten Stürmer in gute Szenen gesetzt. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Die Gäste kamen kaum gefährlich vor das Wülfrather Tor. Die Abwehr stand sehr sicher. Die Tore erzielten David Lo Matire und Mohammed Sreij. Das nächste Testspiel findet am Dienstag, den 17.07.2018 um 19.30 Uhr beim Bezirksligisten VFB uerdingen statt.

Der 1. FC Wülfrath hat sein Vorbereitungsspiel gegen den SC Obersprockhövel aus der Landesliga Westfalen mit 4:0 gewonnen. Zur Halbzeit führten die Wülfrather durch zwei Tore des Stürmers Anastasius mit 2:0.Obwohl die Mannschaft erst letzte Woche ins Training eingestiegen ist, waren schon vielversprechende Spielszenen erkennbar. Alle Spieler  zeigten sich sehr einsatzfreudig und haben bis zum Schluß versucht, das Tempo trotz hitziger Temperaturen hoch zu halten. Ein weiterer Treffer von Anastasius und Stürmer Lo Matire besorgten den 4:0 Endstand. Am kommenden Sonntag, den 15.07.2018 steht das nächste Vorbereitungsspiel an. Es kommt der Landesligist SSVg Heiligenhaus in den Lhoist Sportpark. Aufgrund des WM Endspiels beginnt die Partie um 14.00 Uhr.

 

16.06.2018

Der Saisonauftakt für die 1.Mannschaft findet am Dienstag, 3. July 2018 um 19.30 Uhr im Lhoist Sportpark statt. Vorstand und Trainer hoffen, dass nahezu der komplette Kader erscheint. Das erste Testspiel findet am Sonntag, 8. July 18 beim Landesligisten SC Obersprockhövel statt.

Anstoß: 15.00 Uhr

23.05.2018 Quelle: fupa.net

FCW-Talente erleben internationales Flair

Das Jugendturnier um den Provinzial-Cup lockte prominente Mannschaften in den Wülfrather Lhoist-Park
Als Teil von Europas größtem Jugendturnier war der 1. FC Wülfrath einer von sieben Ausrichtern. 50 der 270 Teams machten am Pfingstwochenende den Lhoistpark am Erbacher Berg zum internationalen Austragungsort. Dabei präsentierte sich die Jugendabteilung des 1. FCW bei bestem Fußballwetter nicht nur als idealer Gastgeber, vielmehr lockte das Turnier rund 2500 Besucher in die Stadt. Das gefiel auch Wülfraths Bürgermeisterin Claudia Panke, die sich vor der Siegerehrung von den Wettkämpfen ein Bild machte.

Vom sporltlichen Erfolg ist der 1. FC Wülfrath in den vergangenen Jahren – trotz aller Bemühungen des engagierten Vorsitzenden Michael Massenberg – nun wirklich nicht verwöhnt. Dank des Jugend-Wettbewerbs strahlte jetzt aber ein besonderer Glanz über dem Lhoist-Sportpark. Mainz 05 statt Grün-Weiß Wuppertal, Fortuna Düsseldorf statt Union Wuppertal und Juventus Turin anstelle von Phönix waren die Namen, die durch die Lautsprecher der Plätze am Erbacher Berg schallten. Und der FCW spielte – wenn auch nur mit seiner U11-Jugend – gegen Hellas Verona statt gegen den TV Dabringhausen.

Schon in den vorigen beiden Jahren veranstalteten die Wülfrather im Namen des Fußballkreises mit dem „Tag des Jugendfußballs“ ein Großereignis. Doch in diesem Jahr wollte Jugendleiter Branko Tesic mit seinem Team mal von dem Gewohnten weg und den Nachwuchs von namhaften Mannschaften nach Wülfrath lotsen. Durch einen Kontakt in München, der als Turnierveranstalter an den 1. FCW herantrat, kam die Veranstaltung in die Kalkstadt.

Auch wenn die eigenen Jugendteams gegen die Top-Mannschaften erwartungsgemäß nicht mithalten konnten, war es für sie doch ein Erlebnis, gegen diese namhaften Gegner zu spielen. „Die Ergebnisse standen für unsere Jungs natürlich nicht im Vordergrund. Aber man sah ihnen schon an, dass die Spieler auch gegen die Vereine, die sie sonst nur aus dem Fernsehen kennen, trotzdem was zeigen wollten“, sagte Michael Friese, einer der Jugendtrainer beim FCW, der beispielsweise eine Begegnung der E-Jugend gegen Fortuna Düsseldorf dank einer Klasse-Torwartleistung lediglich mit 0:4 verlor und diese in Grenzen gehaltene Niederlage – durchaus berechtigt – als Erfolg feierte.

Der größte Fußballverein in Wülfrath überzeugte aber auch mit seinem Rahmenprogramm. Kinder und Erwachsene konnten sich zwischen den Begegnungen entweder anderweitig beschäftigen oder aber verköstigen. „Hier bekommen die Kinder nicht nur Süßigkeiten und Kuchen serviert, sondern auch gesunde Sachen“, lobte Organisationschef Tesic seine rund 60 ehrenamtlichen Mithelfer, die sich einiges einfallen ließen. So hatte beispielsweise BBQ-Experte Thomas Hein, mit seiner Familie 50 Kilogramm seines bekannten Pulled Pork vorbereitet – bereits Sonntagmittag war alles verbraucht. „Das habe ich noch nie gegessen. Dafür hat sich mein Deutschland-Besuch doppelt gelohnt“, ließ eine italienische Mutter, die ihren für Hellas Verona spielenden Sohn in die Fremde begleitet hatte, übersetzen.

Der Silber-Cup stieg am zweiten Turniertag ebenfalls in Wülfrath. Alle Gruppenzweiten ermittelten den Sieger. Den Pokal gewann übrigens Notts County (England) gegen Medjugorje aus Herzegowina. Der Gesamtsieg des Provinzial-Cups – die Endrunde trugen die Gruppenersten im Kölner Rheinenergiestadion aus – holte sich Inter Mailand im Finale gegen Real Saragossa.

„Wenn wir wieder gefragt werden, denke ich schon, dass wir das wiederholen“, sagte Branko Tesic, der den positiven Effekt des Turniers auch für den Wülfrather Klub nutzen will. Denn es ist schon Werbung für den Verein, wenn beim FCW Mannschaften auch gegen Champions-League-Klubs und nicht nur gegen Neviges und Co. spielen.