Autor: Michael Massenberg

Der 1. FC Wülfrath ist im Kreispokal gegen den FSV Vohwinkel nach Elfmeterschießen ausgeschieden. Der FCW begann das Spiel furios mit hohem Tempo und Pressing. Schon nach zehn Minuten führte die Elf um Joscha Weber nach schön herausgespielten Toren durch Gian Luca Bühring mit 2:0. Es dauerte bis zur 30. Minute bis die Gastgeber sich nach diesem Doppelschlag erholten. Vohwinkel machte nun mehr Druck und drängte den 1. FC Wülfrath mehr und mehr in die Defensive. Trotzdem blieben den Wülfrath noch Chancen, um auf 3:0 zu erhöhen. In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber mit viel Elan aus der Kabine und setzten ihr druckvolles Spiel weiter fort. Es dauerte bis zur 68. Minute bis Vohwinkel den Anschlusstreffer erzielte. Der FCW war geschockt und kassierte fünf Minuten später den Ausgleich. Danach boten sich auf beiden Seiten noch Chancen zum Sieg. Aber letzendlich blieb es beim 2:2. Im spannenden Elfmeterschießen ging FSV Vohwinkel mit 9:8 als Sieger vom Platz.   

05.02.2025 Änderung der Anstoßzeiten

Aufgrund der derzeitigen Witterung wird das Meisterschaftsspiel gegen die Zweitvertretung der SSVg Velbert am kommenden Sonntag, den 09.02.2025 auf 14.30 Uhr vorgezogen.
Darüberhinaus wurde das ausgefallene Kreispokalspiel gegen den FSV Vohwinkel auf Dienstag, den 18.02.2025 um 19.30 Uhr in der Lüntenbeck vom Kreis 3 Wuppertal/Niederberg neu terminiert.

Der 1. FC Wülfrath hat am Mittwoch seine Vorbereitung auf die Rückserie gegen den Oberligisten SSVg Velbert fortgesetzt. In einem guten Spiel zog der FCW mit 2:1 den Kürzeren. Schon in der ersten Halbzeit hätte der FCW in Führung gehen können. Leider waren die Stürmer im Abschluss zu unentschlossen. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Der 1.FC Wülfrath ging in der 58. Minute mit 1:0 durch ein Freistoßtor von Neuzugang Alex Fagalinski in Führung. Danach wechselten beide Trainer durch, wodurch die SSVg Velbert stärker wurde. In der 75. Minute fiel dann der Ausgleich nach einem Fehler in der Defensive. Danach hatten sich schon alle mit einem Unentschieden abgefunden. Doch kurz vor Schluß schlug der Oberligist noch einmal zu. Ein Freistoßtor führte schließlich zum 2:1 Endstand. Am kommenden Sonntag, den 02. Februar 2025 kommt der SC Werden-Heidhausen zum letzten Vorbereitungsspiel in den Lhoist Sportpark.
Anstoß der Partie: 15.00 Uhr

Am Dienstag, den 04.02.2025 muss der 1. FC Wülfrath zum Kreispokalspiel nach FSV Vohwinkel in die Lüntenbeck.
Anstoß: 19.30 Uhr

Der 1. FC Wülfrath hat gegen SSV Germania Wuppertal seine Position in der Spitzengruppe behalten. Durch einen 4:3 Sieg blieb der FCW an der Tabellenspitze. Das Spiel spielte sich überwiegend in der gegnerischen Hälfte ab, da die Gäste außer eine Reihe von langen Bällen kein vernünftiges Angriffspiel aufzogen. Die Wuppertaler verteidigten mit zehn Spielern am eigenen Strafraum, wodurch das Wülfrather Spiel immer wieder in die Breite aufgezogen wurde. Eine verunglückte Flanke von Guiseppe Raudino in der 29. Minute senkte sich hinter Torwart Sacher ins Tor zum 1:0. Der FCW ließ danach nicht locker und schaffte in der 38. Minute das 2:0 durch Axel Glowacki. Damit ging es in die Halbzeit. Nach der Pause drängte das Wülfrather Team weiter und kam in der 48. Minute durch Maximilian Eisenbach zur 3 : 0 Führung. In den folgenden fünfzehn Minuten wurde die Abwehr leichtsinnig und teilweise überheblich, sodass die Wuppertaler Mannschaft vollkommen unverhofft auf 3:2 verkürzte. Der FCW verlor die Kontrolle und erzielte erst in der 68. Minute das 4:2 durch Gian Luca Bühring. Die Gäste waren jedoch davon nicht geschockt und schafften ihrerseits in der 78. Minute wieder durch einen schnellen Konter den Anschlußtreffer zum 4:3. Danach war es ein Zitterspiel für die Wülfrather Mannschaft. Die Mannschaft stemmte sich mit allen Kräften gegen das Unentschieden und war am Ende froh und glücklich, dass die Punkte in Wülfrath blieben.
Am kommenden Wochenende tritt der FCW bei der Zweitvertretung des SV Niederwenigern an. Die Aufgabe wird nicht leicht, da niemand weiß, ob Verstärkungen aus dem Oberligakader eingesetzt werden. Das Spiel beginnt um 13.00 Uhr

Der 1.FC Wülfrath hat sein Auswärtsspiel beim SV Wermelskirchen mit 2:1 gewonnen. Über die gesamte Spielzeit hat der FCW das Spiel im Griff gehabt. Die Gastgeber kamen nur gelegentlich durch leichtsinnige Fehler vor das Tor des 1. FC Wülfrath. Die 1:0 Führung erzielte Robin Köhler in der 32. Minute. Der Stürmer erkämpfte sich den Ball an der Torauslinie und schloß den Angriff erfolgrich ab. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Die zweite Spielhälfte spielte der FCW weiter mit viel Druck und ließ die schwachen Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Zweimal rettete die Latte und einmal der Pfosten. In der 77. Minute erlöste Florian Schickowski das Trainerteam und die mitgereisten Fans mit einem satten Schuß ins lange Toreck zur 2:0 Führung. Danach brachte die Wülfrather Elf das Spiel locker mit Souveranität nach Hause.
Am kommenden Samstag kommt SSV Germania Wuppertal um 16.00 Uhr in den Lhoist Sportpark. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich das Lazarett bis dahin etwas lichtet, um Trainer Joscha Weber mehr Alternativen zu geben. Das Spiel wurde vorverlegt, da der Vorstand des 1. FC Wülfrath das gesamte Team zum Meisterschaftsspiel Wuppertaler SV gegen den MSV Duisburg am Sonntag um 14.00 Uhr eingeladen hat.

Der 1. FC Wülfrath setzt sich in der Spitzengruppe durch einen verdienten Sieg vor rund zweihundertfünfzig Zuschauern gegen die 1. Spvg Solingen-Wald 03 fest. Auf dem tiefen Geläuf im Lhoist Sportpark entwickelte sich von Anfang an eine intensiv geführte Partie. Der FCW präsentierte sich als die bessere Mannschaft und erspielte sich eine Reihe von Torchancen. Immer wieder angetrieben durch Maximilian Eisenbach und Florian Schickowski aus dem Mittelfeld und dem stark aufspielenden Arman Corovic in der Abwehr boten sich den Gästen aus Solingen kaum zwingende Torchancen. In der 22. Minute klingelte es zum ersten Mal im Solinger Kasten. Aus dem Gewühl heraus schoß Guiseppe Raudino die 1:0 Führung. Das gab dem Wülfrather Spiel noch mehr Sicherheit. In der Folge boten sich Chancen im Minutentakt. Eine davon nutzte der 20 – jährige Stürmer Axel Glowacki zur 2:0 Halbzeitführung. Mit diesem Resultat waren die Solinger noch gut bedient.
In der zweiten Halbzeit kamen die Solingen stärker auf und erhöhten den Druck auf das Wülfrather Tor. Glück hatte der FCW als Eric Gweth in der 65. Minute einen Ball von der Torlinie drosch. Ansonsten fing die stabile Abwehr mit einem sicheren Torwart Leon Ossmann die hoch in den Strafraum geschlagenen Bälle konsequent und sicher ab. Mit zunehmender Spielzeit ließen die Bemühungen der Gäste auf einen Punktgewinn nach. Der FCW hatte zum Schluß keine Mühe, die Punkte in Wülfrath zu behalten. Die gesamte Mannschaft bot eine kämpferisch Am kommenden Sonntag tritt der 1. FC Wülfrath beim SV 09/35 Wermelskirchen Eifgen 1 42929 Wermelskirchen an. Anstoß der Partie 15.00 Uhr

Der 1. FC Wülfrath hat die Hürde bei der Zweitvertretung des SC Velbert mit 3:1 genommen. Aufgrund der Ausfälle durch Verletzungen Gian Luca Bühring, Alex Glowacki, Timor Kriznjak sowie Maik Bleckmann kam ein geordnetes Spiel des FCW in der ersten Halbzeit nicht auf. Auch auf Velberter Seite blieben Torchancen Mangelware. so ging es schließlich mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde der 1. FC Wülfrather druckvoller und erspielte sich einige Torchancen. Es dauerte jedoch bis zur 65. Minute ehe Nico Köhler mit einem 30 m Schuss das 1:0 markierte. Nun lief das Spiel des Wülfrather Teams besser und die Gastgeber standen pausenlos unter Druck. In der 78. Minute erlöste Guiseppe Raudino die zahlreichen Wülfrather Fans mit einem satten Schuß zur 2:0 Führing. In den Schlußminuten machte es der FCW noch einmal spannend. Kurz vor Schluß führte eine Nachlässigkeit in der Abwehr zum Ehrentreffer der Velberter. Der FCW ließ sich jedoch nicht beirren und erhöhte in der Nachspielzeit durch Guiseppe Raudino auf den 3:1 Endstand.
Am kommenden Sonntag kommt es zum Spitzenspiel im Lhoist Sportpark. Dann ist der ungeschlagene Spitzenreiter Solingen 03 der Gegner. Der Vorstand hofft, dass die Verletzten wieder zurückkehren werden. Der FCW muss einen Tag erwischen an dem alles gelingt, um gegen den Aufstiegskandidaten etwas zählbares in Wülfrath zu behalten.
Die Verantwortlichen des Clubs hoffen auf große Unterstützung der Wülfrather Fans.

Der 1. FC Wülfrath hat das Stadtderby gegen Rot Weiß Wülfrath verloren. In einem spielerisch schwachen Spiel behielt die Mannschaft von Rot Weiß Wülfrath mit 5:1 die Oberhand. Ohne Zweifel war der Sieg des Außenseiters hochverdient. Von Anfang an hat die türkische Auswahl den Sieg mehr gewollt. Der FCW hat es nicht geschafft, sich in den Zweikämpfen entscheidend durchzusetzen. Auch im Mittelfeld hat das Team von Joscha Weber es nicht geschafft, einen vernünftigen Spielaufbau den zahlreichen Zuschauern zu zeigen. In den nächsten Spielen muss der 1. FC Wülfrath wieder in die Spur kommen. Ansonsten gerät das angestrebte Ziel in weite Ferne. Am morgigen Dienstag, den 15.10.2024 kann das Team sich den Frust von der Seele schießen. Im Pokalspiel geht es gegen den Kreisligisten SSV Sudberg. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr in der Heinz Schwaffertz Anlage 42349  Wuppertal, Riedelstr. 34     

Der 1. FC Wülfrath ist seiner Pflichtaufgabe nachkommen. Das Auswärtsspiel beim SC 08 Radevormwald wurde mit 3:0 gewonnen. Der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Trotzdem dauerte es bis zur 37. Minute zur 1:0 Führung durch ein Kopfballtreffer von Maximilian Eisenbach. Zuvor hatte die Mannschaft nicht den nötigen Biss gezeigt, um schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. In der zweiten Halbzeit erhöhte der FCW den Druck und kam durch zwei Treffer von Axel Glowacki in der 58. und 72. Minute zur 3:0 Führung. Die Wülfrather Spieler erspielten sich auch in der zweiten Halbzeit eine Reihe von Torchancen, die aber alle kläglich von Fabian Helmes, Gian Luc Bührung und Florian Schikowski vergeben wurden. Im Laufe des Spiels erlahmte auch der Widerstand der Gastgeber, sodass das Spiel zum Schluß dahinplätscherte. Nach den Ergebnissen des Spieltages geht der FCW als Spitzenreiter in das Stadtderby gegen Rot Weiß Wülfrath. Rot Weiß Wülfrath stellt eine starke Mannschaft, die dem Team von Joscha Weber alles abverlangen wird. Es braucht eine erheblich spielerische Steigerung für dieses Match. Der Vorstand erwartet die Basics wie Leidenschaft, Herz, Siegeswille und hohe Laufbereitschaft über die gesamte Spielzeit in diesem sportlichen Vergleich. Aufgrund der hoch zu erwarteten Zuschauerzahl rät der Vorstand allen Wülfrathern möglichst zu Fuß in den Lhoist Sportpark zu kommen.