Autor: Michael Massenberg

Der 1. FC Wülfrath hat die Arbeit an der Verbesserung des derzeitigen Kaders aufgenommen. Der Vorstand ist glücklich, dass es der sportlichen Leitung gelungen ist, den strebsamen und zuverlässigen Abwehrspieler Nico Wolters zu einen Wechsel von den Spvg. Schonnebeck nach Wülfrath zu überzeugen. Wolters hat einige Spiele bei den Oberligisten Schwarz Weiß Essen, TVD Velbert, Cronenberger SC und Spvg. Schonnebeck absolviert. Seine Ausbildung in der Jugend hat er in den NLZs bei Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Preussen Münster und Rot Weiß Essen erhalten. Der 25 jährige Abwehrspieler soll die Defensive verstärken. Joscha Weber ist hocherfreut über die Zusage des Spielers, der auch mehrere Anfragen anderer Vereine vorliegen hatte. Joscha Weber sagt: ” Nico Wolters passt charakterlich und sportlich in unser Anforderungsprofil. Er wird ein wichtiger Mosaikstein im Mannschaftsgefüge sein, den 1. FC Wülfrath weiter nach oben zu führen.” Der Spieler hat einen Vertrag bis zum 30.06.2025 unterschrieben. Der Vorstand schließt weitere Veränderungen im Kader zum Jahreswechsel nicht aus.

Michael Massenberg

Für den Aufbau unserer neuen Mädchenmannschaft U15 suchen wir DICH⚽

Die Jugendabteilung des 1.FC Wülfrath 1927 e.V. sucht eine Trainerin oder einen Trainer für eine neue U15 Mädchenmannschaft.
Trainingstage währen Mittwochs und Freitags von 18:00 – 19:30 h auf einer der schönsten Sportanlagen im Kreis.

Der Verein blickt stolz auf eine gute Tradition der Jugendarbeit, die bereits den ein oder anderen großen Namen hervorgebracht hat.

Viele Kinder und Jugendliche wurden in den zurückliegenden Jahrzehnten beim 1.FC Wülfrath sportlich wie auch menschlich gefördert und betreut. Den Spaß am Sport haben hier nicht nur die Kinder.

Wer gerne Fußball spielt, vielleicht sogar schon fußballbegeisterter Vater von noch begeisterten Kindern ist oder bis jetzt selbst regelmäßig trainiert hat, kann gern beim Training einer der vielen Jugendmannschaften vorbeikommen und sich vor Ort informieren. Der Verein unterstützt auch die Ausbildung zum lizensierten Fußballtrainer beim FVN. Die Möglichkeit als Trainer einer Jugendmannschaft zu leiten, ist nicht nur ein guter Ausgleich zu Berufsalltag und Schule ( Praktikum), sondern für junge Menschen auch eine gute Basis für die weitere Berufslaufbahn.

Der 1.FC Wülfrath ist ein Partnerverein von Borussia Dortmund.

Interessierte melden sich bitte bei der sportlichen Leitung.

Michael Friese Tel.: 0157-57615544

Jugendleiter:

Branko Tesic Tel.: 0172-2117646

In einem hoch brisanten Nachbarschaftsderby schlägt der 1. FC Wülfrath den FSV Vohwinkel mit 2:1. Von Anfang an merkte man beiden Mannschaften an, dass sie das Derby gewonnen wollten. Nachdem die Gastgeber ein Missverständnis in der Wülfrather Abwehr durch Stürmer Freddy Lühr nicht genutzt haben, bestimmte der FCW mehr und mehr das Spielgeschehen. Angetrieben durch Maximilian Eisenbach und Filipou Filipas erspielten sich die Wülfrather eine Reihe von Chancen. Nach einem wunderbaren Angriff mit einem öffnenen Diagonalpass von Robin Köhler auf Guiseppe Raudino flankte der trickreiche Aussenstürmer in den Strafraum. Bei der Abwehr dieser Flanke kam der Ball zu Abwehrspieler Dino Salkovic, der nicht lange fackelte und mit einem satten 20 Schuss das 1:0 gegen seinen alten Verein erzielte. Die Führung ging aufgrund der Spielanteile in Ordnung. Kurz vor der Halbzeit verhinderte Filipou Filippas den Ausgleich durch ein Handspiel auf der Linie. Die Folge waren ein Elfmeter und Platzverweis. Torhüter Demirhat war an diesem Tag jedoch in Topform und parierte den scharf geschossenen Elfmeter. In der zweiten Halbzeit drängten die Gastgeber mächtig auf den Ausgleich. Die Wülfrather stemmten in geschlossener Einheit durch enormen Einsatz, Kampfgeist und unbändige Willensstärke gegen den Ausgleich. Im Laufe der zweiten Halbzeit avancierte Semir Demirhat durch großartige Paraden zum Helden in der „Lüntenbeck“. Er brachte das Vohwinkeler Team und seinen Anhang schier zur Verzweiflung. Durch eine unverständliche Entscheidung des Schiedsrichters nach Rücksprache mit seinem Linienrichter wurde Timor Krystnak vom Platz gestellt. Der Linienrichter fühlte sich durch eine Bemerkung angesprochen. Alle Wülfrather Spieler erhöhten noch einmal ihre Laufbereitschaft und bissen sich noch mehr in die Zweikämpfe. Trainer Joscha Weber nahm zudem noch einige Wechsel vor, um frische Kräfte gegen den starken Druck der Vohwinkeler auf den Platz zu stellen. Die gesamte Abwehr spielte in den Schlussminuten kompromisslos und überstand die Partie mit achtminütiger Nachspielzeit schadlos. Nach dem Ende der spannenden Partie lagen sich alle Spieler glücklich in den Armen und genossen den Sieg über den Nachbarn.
Am kommenden Wochenende geht es zum BV Gräfrath.
Anstoss der Partie: 15.30 Uhr

Der 1. FC Wülfrath ist sehr verwundert über den scharfen Ton von Mezut Güngör, der momentan von ihm auf dem Platz und in der Presse gegenüber dem 1. FC Wülfrath veranschlagt wird und möchte dazu kurz Stellung beziehen.
Nach unseren Informationen ist Hakan Atlantas deutlich vor 19 Uhr informiert worden, dass das Flutlicht auf Platz 1 ausgefallen ist und somit ein Training nicht möglich wäre. Alternative wäre Lauftraining oder die Mitbenutzung des Platzes 2, wo die Dornaper trainieren möglich gewesen. Aufgrund des tagelangen Regenwetters war allen ausnahmslos klar, dass der Rasenplatz einer Trainingsbelastung von über 30 Leuten nicht stand halten würde. Zumal der 1. FC Wülfrath am Sonntag Heimspiel hatte und eine Ausweichmöglichkeit durch das Ausfallen des Flutlichtes auf Platz 1 nicht gegeben war und somit wir leider das Lotteriespiel aufgrund der Platzverhältnisse annehmen mussten. Dementsprechend waren wir auch nicht erfreut, dass die Bemühungen der Stadt am Wochenende die Flutlichtanlage so schnell wie möglich wieder in Stand zu setzen, fruchtlos waren. Dennoch haben wir uns selbstverständlich der höheren Gewalt kommentarlos gefügt. Auch unsere Jugendmannschaften, die die Woche ab 17 Uhr nicht trainieren können, haben die Lage souverän hingenommen.
Für uns war es sehr überraschend, dass Mezut Güngör trotz der bekannten Rasenverhältnisse, Wetterprognosen und um das Wissen, dass wir Heimspiel haben dennoch provokativ das Training auf dem Rasenplatz gefordert hat. Da stellt sich für uns die Frage, wer sportlich fair ist und ob unsere wohlwissend logischerweise, abschlägige Antwort nur dem Zwecke diente, Missstimmung zu bringen vor allem wenn man die Vorgeschichte von Mezut Güngör und dem 1. FC Wülfrath kennt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt…..Wie Hakan Atlantas noch vor kurzem sagte, pflegen RW Wülfrath und der 1. FC Wülfrath seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis. Was sich z.B. auch dahingehend zeigte, dass unsere Gastronomie den Kaffee- und Kuchenverkauf bei dem Stadtderby an RW Wülfrath abgetreten hat um dem Verein zusätzliche Einnahmen zu generieren. Und hätten die Platzverhältnisse es zugelassen, hätten wir selbstverständlich mit RW parallel trainiert.
Sehr schade, dass durch die Person Mezut Güngör Mißstimmung zwischen den Vereinen geschürt wird und noch zusätzlich die Stadt unter Druck gesetzt wird.
Wir hoffen und wünschen uns, dass der 1.Vorsitzende von Rot Weiß Wülfrath seinen Trainer dementsprechend anweist, solche Nebenkriegsschauplätze zukünftig zu vermeiden und sich auf seine sportlichen Aufgaben mit seiner Mannschaft zu konzentrieren, damit wir wie in der Vergangenheit gelebt, das ein oder andere Bier gemeinsam trinken zu können.

Michaela Massenberg

Der 1. FC Wülfrath hat sein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Ayyildiz Remscheid standesgemäß mit 3 : 0 gewonnen. Damit bleibt der FCW auf dem dritten Tabellenplatz. Die Überlegenheit zeigte der FCW von Anfang an. Er erspielte sich eine Reihe von Chancen, die letztendlich kläglich vergeben wurden oder vom gegnerischen Torwart pariert wurden. Die seit Wochen schwache Chancenauswertung gibt den Verantwortlichen Rätsel auf und erfordert sicherlich die Ausschau nach Offensivkräften in der Winterpause. Bei Halbzeit stand es 0:0. Erst zu Beginn der zweiten Halbzeit platzte der Knoten. Der trickreiche Außenstürmer Guiseppe Raudino nutzte eine zu kurze Abwehr des Gegners im Strafraum zur 1 : 0 Führung. Durch den enormen Druck des FCW schwanden die Kräfte der Gastgeber zusehends und die Mannen von Joscha Weber ließen den Gegner kaum über die Mittellinie kommen. In der 75. Minute vollstreckte Nico Köhler eine flach in den Strafraum hereingespielte Flanke zur beruhigenden 2 : 0 Führung. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, da auch die Remscheider kaum gefährlich vor das Wülfrather Tor kamen. In der 90. Minute fiel das schönste Tor. Guiseppe Raudino nahm sich ein Herz und wuchtete das Leder aus gut 20 Metern unhaltbar in den Winkel.
Am kommenden Sonntag, den 5. Novemeber kommt der Tuspo Richrath in den Lhoist Sportpark. Anstoß der Partie 15.00 Uhr

Am kommenden Sonntag, den 22.10.2923 findet um 15.00 Uhr das absolute Spitzenspiel im Lhoist Sportpark statt. Der 1. FC Wülfrath erwartet den neuen Spitzenreiter SSV Bergisch-Born. Der Gegner hat in den letzten Wochen Stabilität bewiesen und steht somit verdient mit satten 27 Punkten an der Tabellenspitze. Aber auch das Team um Joscha Weber mit Co-Trainer Philipp Schmidt hat sich in den letzten Wochen gut präsentiert. Aus den letzten fünf Spielen wurden 13 Punkte geholt. Die Voraussetzungen für ein interessantes Spiel sind somit gegeben. Vor dem Spiel der ersten Mannschaft spielt die zweite Mannschaft gegen VFL Wuppertal 2. Anstoß der Partie : 12.30 Uhr
Wie immer gibt es Kaffee und selbst gemachten Kuchen von fleißigen Heleferinnen.
Der Vorstand freut sich auf guten Zuspruch der Wülfrather Fans.

Der Vorstand des 1.FC Wülfrath lädt alle Mitgieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 25.10.2023 um 18.30 Uhr ins “Haus des Sports” ein. Neben den Berichten aus dem Hauptvorstand und der Jugendabteilung finden tournusgemäß Vorstandswahlen statt. Darüberhinaus wird die neue sportliche Leitung über ihre bisherige Tätigkeit berichten. Aufgrund enorm gestiegener Kosten strebt der Vorstand eine Beitragserhöhung für aktive Mitglieder an. Einladungen an alle Mitglieder sind vor einigen Tagen verschickt worden. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme.

Im Auswärtsspiel bei der SSVg Heiligenhaus hat der 1. FC Wülfrath 0:0 gespielt und damit zwei wichtige Punkte auf dem Weg in die Spitzengruppe liegen gelassen. Von Anfang an nahm der FCW das Heft in die Hand und erspielte sich eine Fülle von Chancen gegen ein spielerisch extrem schwaches Team aus Heiligenhaus. Schon in der fünften Minute strich ein Kopfball von Fabian Helmes nach einer gefühlvollen Flanke von Guiseppe Raudino knapp am Heiligenhauser Gehäuse vorbei. Anschließend rollte weiter Angriff auf Angriff auf das Tor der Gastgeber. Torschüsse wurden abgeblockt oder vom gegnerischen Torwart pariert. Bei einem wunderbaren Schuss von Ozughan Coruk aus zwanzig Metern in der 30. Minute rettete das Lattenkreuz. Wenige Minuten spätere wurde ein Kopfball von Fabian Helmes von der Linie gekratzt. Die nächste Torchance durch Abwehrchef Maik Bleckmann wurde vom gegnerischen Torwart verhindert. Der Wülfrather Keeper wurde bis zur Halbzeit so gut wie garnicht geprüft. Zu harmlos wirkte der Heiligenhauser Sturm mit dem schwachen Torjäger Karakistos. In der zweiten Halbzeit setzte das Team um Joscha Weber das druckvolle Spiel fort, ohne jedoch den Ball ins gegnerische Tor unterzubringen. Schüsse von Cyrys oder Coruk wurden immer wieder abgeblockt oder gingen knapp über das gegnerische Tor. Ein Kopfball von Fabian Helmes aus kurzer Entfernung wurde durch einen Abwehrspieler von der Torlinie geholt. Die größte Chance hatte Chamdes Said in der Nachspielzeit. Die Heiligenhauser Abwehr konnte einen hohen Ball nicht klären und brachte Chamdes Said in eine aussichtsreiche Postion. Der Wülfrather Stürmer stand frei vor dem Torwart und lupfte das Spielgerät über den Heiligenhauser Kasten. Danach ertönte der Schlußpfiff. Der FCW zeigte sich spielerisch weiter verbessert und wird mit der heutigen gesunden Einstellung, die alle Spieler heute zeigten, in der Tabelle weiter klettern.
Überschattet wurde der gute Auftritt des Wülfrather Teams von der schweren Verletzung Adrian Saitovskis, der nach einem rüden Foul eines Heiligenhauser Abwehrspielers ins Krankenhaus zur Untersuchung des linken Schultergelenks mußte.
Am nächsten Sonntag kommt SV Solingen zum nächsten Heimspiel in den Lhoist Sportpark.
Anstoß der Partie: 15.00 Uhr

Nach dem erfolgreichem Auswärtsspiel in Stadtderby setzte der 1. FC Wülfrath seine Erfolgsserie fort. In einem dramatischen Spiel wurde die Zweitvertretung des SV Baumberg niedergerungen. Die Mannschaft von Joscha Weber übernahm von Anfang an das Kommando im Spiel ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Besser machten es die Baumberger. Bei einem verunglückten Abwehrversuch nach einem Eckball vollstreckte ein Baumberger Stürmer zur 1 : 0 Führung. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause erhöhten die Wülfrather das Tempo und die Laufbereitschaft. Trotzdem kam der Gast durch einen Schuss aus 16 m zur 2 : 0 Führung in der 70. Minute, nachdem zwei Abwehrspieler nicht energisch eingegriffen haben. Der FCW zeigte jedoch Moral und drängte die Gäste immer wieder in die Defensive und erarbeiteten sich viele Einschussmöglichkeiten. Ab der 87. Minute war die Partie an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Nach einem Foul an Fabian Helmes pfiff der Schiedsrichter Elfmeter, den Guiseppe Raudinho sicher zu 2:1 verwandelte. Der FCW spielte nur noch auf das Tor der Baumberger und ließ somit keine Konterchance mehr zu. Es dauerte allerdings bis zur 92. Minute ehe Nico Köhler durch einen gefühlvollen Heber in den Winkel den Ausgleich erzielte. Damit nicht genug. Zwei Minuten später wehrte ein Baumberger Abwehrspieler eine Ecke per Kopf aus dem Strafraum ab. Der Ball kam zu Adrian Saitovski, der mit einem fulminaten Schuss aus 22 Metern die 3:2 Führung erzielte. Damit war der Sieg unter Dach und Fach. Der Schiedsrichert pfiff das Spiel nicht mehr an und der 1. FC Wülfrath hatte sich einen wichtigen Sieg erkämpft, an den kein Zuschauer mehr geglaubt hatte. Danach brach nur noch Jubel und Erleichterung bei allen Spielern, Trainern und Verantwortlichen aus. Am kommenden Wochenende geht es zur SSVg Heiligenhaus.

Der 1. FC Wülfrath hat das mit großer Spannung im Kreis erwartete Stadtderby gegen Liganeuling Rot Weiß Wülfrath vor 600 Zuschauern mit 1:0 gewonnen. Das entscheidende Tor auf dem spielerischen und läuferischen hohen Spielniveau fiel nach einem hervorragenden Angriff des FCW in der 73. Minute durch Chamdes Said. Die Mannschaft von Trainer Joscha Weber hat den Appell der Verantwortlichen in der letzten Woche verstanden und ist von Anfang an beherzt in die Partie gegangen. Schon in der zweiten Minute hätte der 1. FC Wülfrath in Führung gehen können. Bei einem schönen Pass in die Tiefe konnte der agile Stürmer Fabian Helmes vom eigens für dieses Spiel aus Trier kommend verpflichteten Torwart Sprenger nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfmeter verschoss jedoch der spätere Torschütze Chamdes Said. Der FCW ließ sich jedoch nicht beirren und bestimmte weiterhin das Spielgeschehen. In der 35. Minute verhinderte ein Lattenkracher aus zwanzig Metern durch Filippas Filippou die Führung.
Danach erkämpfte sich die Mannschaft weitere Torchancen ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Kurz vor der Halbzeit hatten auch die Gastgeber zwei Torchancen, die sie aber kläglich vergeben hatten. In der zweiten Halbzeit setzte der FCW sein aggressives Spiel fort und setzte Rot Weiß Wülfrath weiter unter Druck. In dieser Phase konnte man erkennen, dass das Zusammenspiel der neu formierten Mannschaft immer besser klappt.
Zudem ließen die Kräfte bei den Gastgebern zusehends nach, so dass Rot Weiß Wülfrath nur noch durch einige Standards vor das Tor des FCW kam. Aufgrund der Spielanteile und des besseren Spielaufbaus waren sich alle einig, dass der 1. FC Wülfrath verdient das brisante Derby gewonnen hat. Mannschaft und Fans hatten nach Schlusspfiff den Sieg noch einige Stunden im Vereinsheim genossen. Anschließend hat die Mannschaft in der Düsseldorfer Altstadt weitergefeiert.
Am kommenden Wochenende kommt die Zweitvertretung von Baumberg in den Lhoist Sportpark.
Anstoß der Partie: 15.00 Uhr